© DPG / Bauke 2015

Lise-Meitner-Lectures

Lise Meitner wurde in Wien geboren und arbeitete über 30 Jahre in Berlin. Sie lieferte im Jahr 1939 die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung. Sie starb 1968 in Cambridge (Großbritannien). Zu ihren Ehren haben die Österreichische Physikalische Gesellschaft (ÖPG) und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) die „Lise-Meitner-Lectures“ (LML) ins Leben gerufen, die im Jahr 2008 erstmals stattgefunden haben. Mit dieser jährlichen Vortragsreihe im Rahmen der DPG-Jahrestagungen sollen herausragende Wissenschaftlerinnen einem breiten Publikum vorgestellt werden.

Die Lise-Meitner-Lectures 2025 wird im Rahmen des Festakts der DPG am Dienstag, 11. März 2025, um 16:00 Uhr im HS 1+2 gehalten.

Nobelpreisträgerin Anne L’Huillier, Lund University, Schweden
spricht über

“Attosecond pulses of light for studying electron dynamics”

Abstract:
When an intense laser interacts with a gas of atoms, high-order harmonics are generated. In the time domain, this radiation forms a train of extremely short light pulses, of the order of 100 attoseconds. Attosecond pulses allow the study of the dynamics of electrons in atoms and molecules, using pump-probe techniques. This presentation will highlight some of the key steps of the field of attosecond science.

Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten!

Die Lise-Meitner-Lectures sind offen für alle Tagungsteilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.